BAFA-Juleica-Ausbildung

Teil 3 | Vertiefungskurs

Du möchtest gerne Jugendgruppen in einem französischen, deutschen oder deutsch-französischen Rahmen begleiten und betreuen?

Dann bist du hier richtig, da das BLOSSIN vom 18. bis 25. Oktober 2025 den 3. Teil der BAFA-Juleica organisiert, in Kooperation mit CEMEA-Picardie und mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW).

Die aus der deutsch-französischen Zusammenarbeit hervorgegangene BAFA-Juleica-Doppelausbildung bietet die Möglichkeit, die klassische Ausbildung für Betreuende mit einer speziellen Ausbildung für deutsch-französische Begegnungen zu verknüpfen. Dabei geht es in erster Linie um Fragen der Sprache, der interkulturellen Begegnung und der Sprachanimation. 

Die Ausbildung entspricht den gesetzlichen Bestimmungen beider Länder und wird in drei Teilen ausgeführt:

Teil 3 | 18. – 25. Oktober 2025 in Blossin (DE)

Zertifizierung

Logo JuleicaDie Ausbildung erfolgt in drei Phasen: Grundkurs, Praktikum und Vertiefungskurs.
Nach Absolvierung der drei Teile erhalten die Teilnehmer*innen beide offiziellen Jugendleiter-Zertifikate. Sowohl die deutsche Jugendleiter*in-Card (Juleica), als auch das französische Diplom „Brevet d‘aptitude aux fonctions d‘animateur“ (BAFA). Außerdem werden die Teilnehmer*innen in die DFJW-Teamer*innen-Datenbank aufgenommen.

Der mittlere Teil der Ausbildung wird in Form eines Praktikums von mindestens 14 Tagen in einer Jugendfreizeiteinrichtung in Frankreich absolviert.

Kontakt

Morgane Levier

Projektleiterin Internationales

Telefon +49 33767 75-565

Inhalt

Ziele des dritten Teils der BAFA-Juleica lauten:

  • Erfahrungen des Praktikums reflektieren
  • pädagogische Kompetenzen (weiter-)entwickeln
  • interkulturelle Projekte umsetzen und reflektieren
  • Wissen über und Anwendbarkeit von Möglichkeiten der Förderung und Finanzierung in der Jugendhilfe und Vereinsarbeit
  • Sprachanimation als Methode weiter kennenlernen und ausprobieren
  • Kenntnisse über Rechtsgrundlagen der Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland und Frankreich vertiefen
  • reflektieren und festigen pädagogischer Ansätze und die Rolle als Jugendleiter*in
  • pädagogische Standpunkte vertreten
Leistungen

+ Seminarprogramm
+ Kursmaterialien
+ zweisprachige Begleitung
+ Übernachtung im Mehrbettzimmer
+ Vollverpflegung

– eigene An- und Abreise zu den Seminarorten

Reisekosten werden laut Richtlinien des DFJW bis 0,16 €/km erstattet. Genauere Informationen findet ihr hier.

Teilnahmevoraussetzungen

Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Dieser Vertiefungskurs wendet sich an Interessierte, die erfolgreich an dem Grundkurs teilgenommen haben und ein anerkanntes Praktikum über 2 Wochen in Frankreich absolviert haben. Max. 18 Monate Zeit soll zwischen dem Grundkurs und dem Praktikum liegen. Zwischen dem Grundkurs und dem Vertiefungskurs sollten maximal 30 Monate liegen.

Kosten | Frais

220 €/p. P.

Datum | Date

18. - 25. Oktober 2025

Ort | Emplacement

Jugendbildungszentrum Blossin e. V.
Blossin - Waldweg 10 | 15754 Heidesee


Die Ausbildung wird gefördert durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) gefördert.

erzähl es weiter