Suche

Rufen Sie uns an

+49 33767 75-0

Grundausbildung Sprachanimation

11. – 16. Dezember 2023
Die vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) entwickelten Methoden zur Sprachanimation lassen sich spielerisch in deutsch-französische Begegnungen integrieren, um die interkulturelle Kommunikation zu fördern und Sprachbarrieren zu überwinden.

check in compact

Check in compact

15. – 17. Dezember 2023

Blossin lädt junge Menschen, ab 11 Jahren, zu einem Mix aus Freizeit, Sport, Kultur, Musik, sozialem Engagement und natürlich zur großen Party!

Blossiner Werkstatt – Bogenschießen

zum Wunschtermin | 2-tägig
Bogenschießen gibt den Kleinen, Ruhigen oft die Chance, gegenüber den Großen, Lauten selbstbewusst mit „Ich kann etwas…“ aufzutreten und generiert positives Feedback in der Gruppe. Bogenschießen kann, in bestimmten Formaten eingesetzt, Stimmungsschwankungen in Gruppen ausbalancieren helfen, Pegel von Lärm und Durcheinander senken und von Ruhe und Konzentration erhöhen.

Blossiner Werkstatt – Streit

zum Wunschtermin | 2-tägig
Oft wird versucht mit Argumenten zu schulen, um diese Auseinandersetzungen führen zu können. Darum geht es diesmal explizit nicht. Es werden das Innenleben der Auseinandersetzungen und derer näher betrachtet, die sie führen. Wie beeinflussen Setting und Situation der Auseinandersetzung Gefühle, Perspektiven und Optionen der Handelnden?

Blossiner Werkstatt – Abenteuer

zum Wunschtermin | 2-tägig
Da Kinder und Jugendliche gerade das Risiko und die Herausforderung als wichtigen Teil des Lernens benötigen, stellt sich die Frage, was den kleinen Heldinnen und Helden an Abenteuern angeboten werden und was sie selbst ertragen, vielleicht sogar gestalten können. In der Fortbildung geht es um die Suche nach Möglichkeiten, den Raum für herausfordernde Momente aufregend und sicher gestalten zu können.

Kooperationsprojekte mit Schulen

Ziel der Jugendbegegnung ist es, Schüler*innen eine Erfahrung von Mobilität und interkultureller Offenheit zu bieten, indem ihnen positive Erfahrungen außerhalb des Alltagsraums vermittelt werden. Das Projekt soll weiterhin einen positiven Einfluss auf Motivation, Lernbereitschaft, Selbstvertrauen und interkulturelle Fähigkeiten haben.

Internationale Jugendbegegnungen

Wir möchten Jugendlichen ermöglichen, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben und Mobilitätserfahrungen zu machen. In Kooperation mit unseren europäischen Partnern organisieren wir regelmäßig internationale Jugendbegegnungen.

NaTouren

mehrtägig | freitags – sonntags
Das Angebot ist auf das Wirken der jungen Menschen in Gruppen und im Freien orientiert, ist aber keine Unternehmung, die nur bei strahlendem Sonnenschein funktioniert. Selbstverständlich sind auch bewegungsorientierte Übungen aus der Erlebnispädagogik wichtiger Bestandteil dieses Angebotes.

Dance-Weekend

mehrtägig | freitags – sonntags
Mehr als nur Tanzen! Jugendliche möchten sich oft nonverbal ausdrücken. Dabei nutzen sie auch bewegungsorientierte Methoden. Tanzen ist eine wichtige Methode sich auszudrücken, da sich junge Menschen durch das Setting aus Musik, kraftvollen Bewegungen und einem Gruppenerlebnis mit Gleichgesinnten gut aufgenommen fühlen.