Rufen Sie uns an

+49 33767 75-0

GRUNDAUSBILDUNG ZUR SPRACHANIMATION

Förderung Interkultureller Kommunikation

Welche Rolle spielt die Sprachanimation und welche Möglichkeiten bietet sie bei einer Begegnung? Wie kann die Sprachanimation ins Programm einer Begegnung eingebaut werden? Wie kann die Sprachanimation in unterschiedlichen Begegnungsarten, bei verschiedensten Zielgruppen angewendet werden?

Die vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) entwickelten Methoden zur Sprachanimation lassen sich spielerisch in deutsch-französische Begegnungen integrieren, um die interkulturelle Kommunikation zu fördern und Sprachbarrieren zu überwinden. Sprachanimation soll Kindern, Jugendlichen sowie auch Erwachsenen einen praktischen und auf eigenen Erfahrungen basierenden Zugang zu Sprache und Kultur des Partnerlandes bieten.

Dabei erwerben die Teilnehmenden verschiedene Kompetenzen, die sie dazu befähigen, eine Sprachanimation in deutsch-französischen Begegnungen anzuleiten.

Zertifizierung

Bei Eignung kann das DFJW-Zertifikat für Sprachanimateur*innen in deutsch-französischen Jugendbegegnungen verliehen werden. Die zertifizierten Sprachanimateur*innen können sich in einer Datenbank des DFJW eintragen.

Kontakt

Fabian Erban

Projektmitarbeiter Internationales

f.erban@blossin.de
+49 33767 75-554

Jugendbildungszentrum Blossin e. V.
Waldweg 10
15754 Heidesee / OT Blossin

Trainerteam

Diese vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) geförderte Grundausbildung wird von zwei Trainer*innen für deutsch-französische Sprachanimation angeleitet.

Leistungen

+ Programm
+ Übernachtung
+ Vollverpflegung
+ Übersetzung

– eigene An- und Abreise

Reisekosten werden laut Richtlinien des DFJW bis 0,24 €/km erstattet. Genauere Informationen findet ihr hier.

Teilnahmevoraussetzungen

Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Die Ausbildung wendet sich an Teamer*innen, Lehrkräfte sowie Multiplikator*innen deutsch-französischer Begegnungen. Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert. Die Ausbildung wird in deutscher und französischer Sprache durchgeführt. 

Kosten

175 €

Datum

11. - 16. Dezember 2023

Ort

Chateaulin | Frankreich


Das Projekt wird gefördert durch das Deutsch-Französische Jugendwerk.

erzähl es weiter