Blossiner Werkstatt – Bogenschießen
zum Wunschtermin | 2-tägig
Bogenschießen gibt den Kleinen, Ruhigen oft die Chance, gegenüber den Großen, Lauten selbstbewusst mit „Ich kann etwas…“ aufzutreten und generiert positives Feedback in der Gruppe. Bogenschießen kann, in bestimmten Formaten eingesetzt, Stimmungsschwankungen in Gruppen ausbalancieren helfen, Pegel von Lärm und Durcheinander senken und von Ruhe und Konzentration erhöhen.
Blossiner Werkstatt – Abenteuer
zum Wunschtermin | 2-tägig
Da Kinder und Jugendliche gerade das Risiko und die Herausforderung als wichtigen Teil des Lernens benötigen, stellt sich die Frage, was den kleinen Heldinnen und Helden an Abenteuern angeboten werden und was sie selbst ertragen, vielleicht sogar gestalten können. In der Fortbildung geht es um die Suche nach Möglichkeiten, den Raum für herausfordernde Momente aufregend und sicher gestalten zu können.
Kooperationsprojekte mit Schulen
Ziel der Jugendbegegnung ist es, Schüler*innen eine Erfahrung von Mobilität und interkultureller Offenheit zu bieten, indem ihnen positive Erfahrungen außerhalb des Alltagsraums vermittelt werden. Das Projekt soll weiterhin einen positiven Einfluss auf Motivation, Lernbereitschaft, Selbstvertrauen und interkulturelle Fähigkeiten haben.
NaTouren
mehrtägig | freitags – sonntags
Das Angebot ist auf das Wirken der jungen Menschen in Gruppen und im Freien orientiert, ist aber keine Unternehmung, die nur bei strahlendem Sonnenschein funktioniert. Selbstverständlich sind auch bewegungsorientierte Übungen aus der Erlebnispädagogik wichtiger Bestandteil dieses Angebotes.
Dance-Weekend
mehrtägig | freitags – sonntags
Mehr als nur Tanzen! Jugendliche möchten sich oft nonverbal ausdrücken. Dabei nutzen sie auch bewegungsorientierte Methoden. Tanzen ist eine wichtige Methode sich auszudrücken, da sich junge Menschen durch das Setting aus Musik, kraftvollen Bewegungen und einem Gruppenerlebnis mit Gleichgesinnten gut aufgenommen fühlen.
Funsport Wochenende
mehrtägig | freitags – sonntags
Beim Funsportangebot erleben die Jugendlichen unterschiedliche Formen der körperlichen Belastung. Koordination, Kommunikation und Kondition sind wichtige physische Kompetenzen zur Unfallprävention. Die angebotenen Bewegungsformen können ohne großen Aufwand in Jugendzentren, Sportvereinen oder im Garten adaptiert und durchgeführt werden.
Stop-Motion Videodreh
mehrtägig | freitags – sonntags
In einem unübersichtlichen Berg aus unzähligen Clips das Besondere zu finden, ist kaum möglich. Selbst etwas Besonderes zu sein eine noch größere Herausforderung. Im Stop-Motion Clip werden einfache Alltagsmaterialien zum Filmstar.
Jugendfeuerwehr International
In dieser Begegnung treffen sich die Jugendgruppen aus Freiwilligen Feuerwehren verschiedener Länder Europas. Sie tauschen sich zu Ausbildungsinhalten, Methoden, praktischen Tricks, Kniffen und Fertigkeiten aus, bewältigen gemeinsam Herausforderungen und lernen scheinbar fremde Menschen in einer gemeinsamen Komfortzone, dem gleichen Hobby, kennen.
TikTok, Insta & Co
mehrtägig | freitags – sonntags
Die Welt ist nur noch ein Dorf. Jeder kann mit jedem kommunizieren, per Video oder im Chat, egal, wo sich die beiden gerade befinden. Junge Menschen nutzen Social Media-Angebote einerseits, um zu kommunizieren, sich auszudrücken und anderseits, sich so darzustellen, wie sie gern auf ihre Umgebung wirken möchten.
Flausch & Lausch
mehrtägig | freitags – sonntags
Beim Podcast handelt es sich nicht um ein neues Informationsphänomen, gleichzeitig gibt es aktuell, auch befeuert durch die Corona-Pandemie, ein erhöhtes Interesse Podcasts zu abonnieren. Jugendliche möchten jedoch nicht nur passiv dabei sein, sondern selbst agieren und produzieren. Was zeichnet Podcasts aber aus, welche Hardware benötigt man, wie sieht ein Leitfaden für einen Podcast aus und worum handelt es sich bei podcatchern?