JULEICA
Jugendleiter*in-Card | Ausbildung in zwei Teilen |
Alle Termine 2025
Eine Kinder- und Jugendgruppe leiten, in jeder Situation das passende Spiel parat haben und wissen, wie junge Leute ticken? Dies alles könnt Ihr Euch in der Juleica-Ausbildung aneignen.
Außerdem zeigen wir Euch viele interaktive Methoden, kreative Ideen und wertvolle Gestaltungen, die Ihr in Euren Jugendleiterrucksack stecken könnt und so immer griffbereit habt.
Die Inhaber*innen der staatlich anerkannten Jugendleiter*in-Card (Juleica) sind qualifiziert zum selbstständigen Leiten und Organisieren von Jugendgruppen. Die Ausbildung umfasst 40 Stunden in zwei Teilen. Die Juleica ist 3 Jahre gültig. Kannst Du dann belegen, dass Du noch immer regelmäßig ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig bist und an Fortbildungen teilgenommen hast, kannst Du sie unkompliziert verlängert lassen.
Dieses Angebot berechtigt zur Verlängerung der Jugendleiter*in-Card.
Ziele
» Befähigung zur Leitung von Kinder- und Jugendgruppen
» Vermittlung von Praxiswissen und Handlungskompetenz
Methoden
» interaktive Gestaltung in einer bunten und spannenden Mischung aus allen möglichen Methoden gemeinsam mit den Teilnehmenden
» praxisnahe Vermittlung von Handwerkszeug für die Arbeit in Gruppen
Inhalt
» Finden des eigenen Führungsstils und Befähigung zur Selbstreflexion sowie zur Leitung von Kinder- und Jugendgruppen
» Erkennen und Steuern gruppendynamischer Prozesse
» Kenntnis von Alters- und Geschlechtsspezifiken und psychosozialer Entwicklungen von Kindern und Jugendlichen mit ihren Besonderheiten
» Kenntnisse und Umsetzbarkeit von Elementen der Freizeit-, Erlebnis-, Sport- und Spielpädagogik sowie musisch/kreativer Betätigungen
» Befähigung zur eigenverantwortlichen Gestaltung (Planung, Organisation und Durchführung) von Aktivitäten für und mit Kindern und Jugendlichen
» Umsetzbarkeit verschiedener Strategien zur Kommunikation und Konfliktlösung
» Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen, inkl. rechtlicher Stellung des JGL, Aufsichtspflicht Haftung und Jugendschutz
Leistungen
+ Seminarkosten
+ Jugendleiter*in-Card (Juleica)
+ Übernachtung im Mehrbettzimmer
+ Vollverpflegung
– eigene An- und Abreise
Anreise | ab 16 Uhr | Programmstart 17 Uhr
Abreise | ab 16 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen
Dieses Angebot wendet sich an junge Menschen und Junggebliebene, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und Verantwortung übernehmen möchten.
Was sonst noch wichtig ist für die Juleica? Der Nachweis über den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses über 9 Stunden wird benötigt.
Kosten
120 €/p. P.
Die Anmeldung gilt für beide Ausbildungsteile.
Datum
28. Februar - 2. März/14. - 16. März 2025 (Teil 1 + 2)
-AUSGEBUCHT-
27. - 29. Juni 2025/11. - 13. Juli 2025 (Teil 1 + 2)
-AUSGEBUCHT
26. - 28. September 2025/17. - 19. Oktober 2025 (Teil 1 + 2)
28. - 30. November 2025/12. - 14. Dezember 2025 (Teil 1 + 2)
Ort
Jugendbildungszentrum Blossin e. V.
Blossin - Waldweg 10 | 15754 Heidesee
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
erzähl es weiter
Anmeldeformular | Herbstwerkstatt
ANMELDUNG | Jugendbegegnung Herbstwerkstatt | 19. – 24. Oktober 2025
Mitarbeiter*in im Bereich Internationales „Arbeit beim Partner“ (w/m/d)
Das Programm „Arbeit beim Partner“ des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) ermöglicht jungen Erwachsenen aus Frankreich, für 12 Monate in einer deutschen Organisation oder einem Verein im Bereich der Jugendarbeit zu arbeiten.
Auszubildende/Auszubildender Kauffrau/Kaufmann für IT-Systemmanagement
Du hast das Abitur oder einen Realschulabschluss und Interesse daran, notwendige Prozesse der Arbeitsplatztechnologien zu optimieren und Maßnahmen zur IT-Sicherheit zu integrieren? Dann kannst Du das im Rahmen der Ausbildung im IT-Systemmanagement erlernen und bei uns umsetzen.
Auszubildende/Auszubildender Kauffrau/Kaufmann für Veranstaltungsmanagement
Wie es Dir gelingt, auch in stressigen Situationen problemlos einen klaren Kopf zu behalten, erlenst Du bei uns in Deiner Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-mann.
Auszubildende/Auszubildender Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
Du planst und gestaltest gern, bist kommunikativ, teamfähig und selbstständig? Hast Du schonmal über eine Ausbildung nachgedacht, die all das erfordert?
Anmeldeformular | Begegnung baut Brücken
ANMELDUNG | Jugendbegegnung Begegnung baut Brücken | 10. – 13. Oktober 2025