FACHTAGUNG | Bildungsplan - Workshops
Die Fachtagung ist ausgebucht. Wir schließen hiermit das Anmeldeverfahren und prüfen alle bisher eingegangen Anmeldungen.
Bildungsplan – Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung
Mit Ihrer Anmeldung zum Workshop erfolgt automatisch die Zuordnung in den Wunschworkshop. Ist dieser voll, wird Ihnen Ihre Alternative zugewiesen, sofern noch verfügbar. Der Besuch der Workshops ist ohne Vorwissen der Teilnehmer*innen möglich. Bitte bringen Sie zur Veranstaltung selbst den aktuellen Bildungsplan mit. Dieser wird im Oktober an alle Kindertagesstätten versendet.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Vorträge und ausgewählte Workshops dokumentiert und auf der Seite www.netquali-bb.de veröffentlicht werden. Hierzu werden Foto- und Filmaufnahmen erstellt. Die teilnehmenden Gäste und Besucher*innen werden in den Aufnahmen nicht gesondert aufgenommen, sondern lediglich als Gesamtgruppe dargestellt.
Workshops 25. Februar 2025
-
WS 1 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Spielen
Katja von Gizycki
-
WS 2 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Bad und Hygiene
Anne Reichwaldt
-
WS 3 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Dialogisches Lesen
Madlen Kiener
-
WS 4 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Pädagogische Angebote gestalten
Lena Claßen
-
WS 5 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Kinderkreise moderieren
Sabine Rose
-
WS 6 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Regeln aushandeln
Sarah Dettmann
-
WS 7 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Planungsprozesse mit Kindern
Annika Packmor
-
WS 8 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Draußen unterwegs sein
Romy Schönfeld
-
WS 9 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Bringen und Abholen
Alice Hildebrandt
-
WS 10 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Aufräumen
Marion Bohn
-
WS 11 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Ausgrenzung abwenden und Übergriffe deeskalieren
Lena Behringer & Bianka Pergande
-
WS 12 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Widerstand, Protest und Beschwerden von Kindern aufgreifen
Muriel Netzband & Karo Lohse
Workshops 26. Februar 2025
-
WS 1 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Spielen und Mathematik
Romy Schönfeld
-
WS 2 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Essen und Mathematik
Lena Behringer & Alice Hildebrandt
-
WS 3 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Pädagogische Angebote und Mathematik
Julia Huwer
-
WS 4 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Kinderkreise moderieren und Mathematik
Annemarie Rasche
-
WS 5 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Draußen unterwegs sein und Mathematik
-
WS 6 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Garderobe: Ausziehen, Anziehen, Umziehen und Mathematik
Prof. Dr. Jan Lonnemann
-
WS 7 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Aufräumen und Mathematik
Marion Bohn
-
WS 8 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Planungsprozesse mit Kindern und Mathematik
Muriel Netzband & Karo Lohse
-
WS 9 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Spielen und Natur und Technik
Anne Reichwaldt
-
WS 10 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Bad und Hygiene und Natur und Technik
Anna Range
-
WS 11 | Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Draußen unterwegs sein und Natur und Technik
Laura Bischoff
-
WS 12 |Arbeiten mit dem Bildungsplan: Alltagssituation Garderobe: Ausziehen, Anziehen, Umziehen und Natur und Technik
Sabine Rose
Der Fachtag wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.