Angebote im Überblick

1
02Feb

Pimp my Winter

Eine aktive Ferienwoche mit Bewegung und Begegnung für junge Menschen zwischen 14 und 17 Jahren.

Gemeinsam mit Jugendlichen aus Polen und Georgien verbringt ihr eine aktive Woche.

Tägliche Sprach- und Kennlernspiele, Sport-, Musik- und Tanzworkshops sowie ein Ausflug nach Berlin mit Fotorallye stehen auf dem Programm.

Ihr werdet während des gesamten Aufenthalts von Betreuer*innen, Workshop-leiter*innen & Dolmetscher*innen begleitet.
Teilnehmeranzahl: 45
freie Plätze: 34
28Feb

Jugendleiter*innen-Ausbildung Teil 1


Eine Kinder- und Jugendgruppe leiten, in jeder Situation das passende Spiel parat haben und wissen, wie junge Leute ticken? Dies alles könnt Ihr Euch in der Juleica-Ausbildung aneignen.
Außerdem zeigen wir Euch viele interaktive Methoden, kreative Ideen und wertvolle Gestaltungen, die Ihr in Euren Jugendleiterrucksack stecken könnt und so immer griffbereit habt.

Die Inhaber*innen der staatlich anerkannten Jugendleiter*in-Card (Juleica) sind qualifiziert zum selbstständigen Leiten und Organisieren von Jugendgruppen. Die Ausbildung umfasst 40 Stunden in zwei Teilen. Die Juleica ist 3 Jahre gültig. Kannst Du dann belegen, dass Du noch immer regelmäßig ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig bist und an Fortbildungen teilgenommen hast, kannst Du sie unkompliziert verlängert lassen.

Dieses Angebot berechtigt zur Verlängerung der Jugendleiter*in-Card.

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Teilnehmeranzahl: 20
freie Plätze: 5
14Mrz

Jugendleiter*innen-Ausbildung Teil 2


Eine Kinder- und Jugendgruppe leiten, in jeder Situation das passende Spiel parat haben und wissen, wie junge Leute ticken? Dies alles könnt Ihr Euch in der Juleica-Ausbildung aneignen.
Außerdem zeigen wir Euch viele interaktive Methoden, kreative Ideen und wertvolle Gestaltungen, die Ihr in Euren Jugendleiterrucksack stecken könnt und so immer griffbereit habt.

Die Inhaber*innen der staatlich anerkannten Jugendleiter*in-Card (Juleica) sind qualifiziert zum selbstständigen Leiten und Organisieren von Jugendgruppen. Die Ausbildung umfasst 40 Stunden in zwei Teilen. Die Juleica ist 3 Jahre gültig. Kannst Du dann belegen, dass Du noch immer regelmäßig ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig bist und an Fortbildungen teilgenommen hast, kannst Du sie unkompliziert verlängert lassen.

Dieses Angebot berechtigt zur Verlängerung der Jugendleiter*in-Card.

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Teilnehmeranzahl: 20
freie Plätze: 5
03Apr

Alles im Gepäck: Methodenkoffer 4/5 – Visualisieren


Kreative Ideen produzieren, Fragen sammeln, Meinungen austauschen oder Lösungen erarbeiten?! Kann ich Dinge mit Bildern erklären, obwohl ich gar nicht zeichnen kann? Wie kann ich einen Ablaufplan gestalten, ohne Schrift zu benutzen? Kann ich eine Flipchart so beschreiben, dass man am Ende noch aus der letzten Reihe etwas lesen kann? Und warum benötige ich das in einer digitalen Gesellschaft? Diese und weitere Fragen werden hier umgesetzt. Dieser praxisorientierte Workshop ergründet Möglichkeiten kreativer Methoden, um Prozesse, Themen und Inhalte anschaulich und greifbar zu machen. Wichtig ist hierbei das Entdecken der eigenen geeigneten Gestaltung, um Inhalte visuell sichtbar zu machen, sowie die Vermittlung von Grundlagen der Visualisierung als strukturierendes, teilnehmerorientiertes und offenes Element der zielgerichteten Gestaltung von Seminaren, Besprechungen, Diskussionen, Projekttreffen und vieles mehr.
Teilnehmeranzahl: 12
freie Plätze: 4
08Mai

Alles im Gepäck: Methodenkoffer 5/5 – Erlebnispädagogik


Dieses Seminar bietet Möglichkeiten für erlebnisreiche Seminarabenteuer und spannende Lernerfahrungen. Mit reichlich Schwung geht es an erlebnispädagogische Methoden der Seminararbeit. Bereit zum Ausprobieren, zum Herausfordern, zum Abzappeln? Dabei soll es um die Frage gehen: „Wie kann ich durch erlebnispädagogische Methoden eine Gruppe näher zusammenbringen und den einzelnen Teilnehmenden über die Komfortzone hinaus eine neue Erfahrung machen lassen?“ Kreative Methoden sowie Lern-, Veränderungs- und Dialogprozesse werden hier gefördert.
Teilnehmeranzahl: 12
freie Plätze: 3
27Jun

Jugendleiter*innen-Ausbildung Teil 1


Eine Kinder- und Jugendgruppe leiten, in jeder Situation das passende Spiel parat haben und wissen, wie junge Leute ticken? Dies alles könnt Ihr Euch in der Juleica-Ausbildung aneignen.
Außerdem zeigen wir Euch viele interaktive Methoden, kreative Ideen und wertvolle Gestaltungen, die Ihr in Euren Jugendleiterrucksack stecken könnt und so immer griffbereit habt.

Die Inhaber*innen der staatlich anerkannten Jugendleiter*in-Card (Juleica) sind qualifiziert zum selbstständigen Leiten und Organisieren von Jugendgruppen. Die Ausbildung umfasst 40 Stunden in zwei Teilen. Die Juleica ist 3 Jahre gültig. Kannst Du dann belegen, dass Du noch immer regelmäßig ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig bist und an Fortbildungen teilgenommen hast, kannst Du sie unkompliziert verlängert lassen.

Dieses Angebot berechtigt zur Verlängerung der Jugendleiter*in-Card.

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Teilnehmeranzahl: 24
freie Plätze: 16
11Jul

Jugendleiter*innen-Ausbildung Teil 2


Eine Kinder- und Jugendgruppe leiten, in jeder Situation das passende Spiel parat haben und wissen, wie junge Leute ticken? Dies alles könnt Ihr Euch in der Juleica-Ausbildung aneignen.
Außerdem zeigen wir Euch viele interaktive Methoden, kreative Ideen und wertvolle Gestaltungen, die Ihr in Euren Jugendleiterrucksack stecken könnt und so immer griffbereit habt.

Die Inhaber*innen der staatlich anerkannten Jugendleiter*in-Card (Juleica) sind qualifiziert zum selbstständigen Leiten und Organisieren von Jugendgruppen. Die Ausbildung umfasst 40 Stunden in zwei Teilen. Die Juleica ist 3 Jahre gültig. Kannst Du dann belegen, dass Du noch immer regelmäßig ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig bist und an Fortbildungen teilgenommen hast, kannst Du sie unkompliziert verlängert lassen.

Dieses Angebot berechtigt zur Verlängerung der Jugendleiter*in-Card.

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Teilnehmeranzahl: 24
freie Plätze: 16
26Sep

Jugendleiter*innen-Ausbildung Teil 1


Eine Kinder- und Jugendgruppe leiten, in jeder Situation das passende Spiel parat haben und wissen, wie junge Leute ticken? Dies alles könnt Ihr Euch in der Juleica-Ausbildung aneignen.
Außerdem zeigen wir Euch viele interaktive Methoden, kreative Ideen und wertvolle Gestaltungen, die Ihr in Euren Jugendleiterrucksack stecken könnt und so immer griffbereit habt.

Die Inhaber*innen der staatlich anerkannten Jugendleiter*in-Card (Juleica) sind qualifiziert zum selbstständigen Leiten und Organisieren von Jugendgruppen. Die Ausbildung umfasst 40 Stunden in zwei Teilen. Die Juleica ist 3 Jahre gültig. Kannst Du dann belegen, dass Du noch immer regelmäßig ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig bist und an Fortbildungen teilgenommen hast, kannst Du sie unkompliziert verlängert lassen.

Dieses Angebot berechtigt zur Verlängerung der Jugendleiter*in-Card.

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Teilnehmeranzahl: 20
freie Plätze: 20
17Okt

Jugendleiter*innen-Ausbildung Teil 2


Eine Kinder- und Jugendgruppe leiten, in jeder Situation das passende Spiel parat haben und wissen, wie junge Leute ticken? Dies alles könnt Ihr Euch in der Juleica-Ausbildung aneignen.
Außerdem zeigen wir Euch viele interaktive Methoden, kreative Ideen und wertvolle Gestaltungen, die Ihr in Euren Jugendleiterrucksack stecken könnt und so immer griffbereit habt.

Die Inhaber*innen der staatlich anerkannten Jugendleiter*in-Card (Juleica) sind qualifiziert zum selbstständigen Leiten und Organisieren von Jugendgruppen. Die Ausbildung umfasst 40 Stunden in zwei Teilen. Die Juleica ist 3 Jahre gültig. Kannst Du dann belegen, dass Du noch immer regelmäßig ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig bist und an Fortbildungen teilgenommen hast, kannst Du sie unkompliziert verlängert lassen.

Dieses Angebot berechtigt zur Verlängerung der Jugendleiter*in-Card.

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Teilnehmeranzahl: 20
freie Plätze: 20
21Nov

Intensivseminar Kinderschutz im Sport


Das Seminar wendet sich an Vertreter*innen und Übungsleiter*innen mit besonderer Verantwortung für die Kinder- und Jugendarbeit in Sportvereinen und Sportverbänden.

Es vermittelt wichtige Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Gewalt, sexualisierte Gewalt und Missbrauch sowie Handlungsanleitungen zum Aufbau eines Kinderschutzkonzeptes im Verein. Dabei wird sich nicht auf die Weitergabe theoretischer Eckpunkte beschränkt. Vielmehr werden Möglichkeiten der nachhaltigen Praxiseinführung von Kinderschutzkonzepten vorgestellt, miteinander verglichen und diskutiert. Zentrale Perspektive ist hier der Kinderschutz und die Reduzierung von Gefährdungen. Der Schwerpunkt liegt auf den realistischen Handlungsmöglichkeiten unter tatsächlichen Arbeitsbedingungen der verschiedenen Agierenden. Hierbei wird auch auf Erfahrungen zurückgegriffen, die in Sportvereinen und -verbänden sowie in anderen Organisationen gemacht worden sind.

Verlängerung möglich:
Diese Fortbildung berechtigt zur Verlängerung der Jugendleiter*in-Card (Juleica) und DOSB Lizenzen.
Teilnehmeranzahl: 10
freie Plätze: 10
28Nov

Jugendleiter*innen-Ausbildung Teil 1


Eine Kinder- und Jugendgruppe leiten, in jeder Situation das passende Spiel parat haben und wissen, wie junge Leute ticken? Dies alles könnt Ihr Euch in der Juleica-Ausbildung aneignen.
Außerdem zeigen wir Euch viele interaktive Methoden, kreative Ideen und wertvolle Gestaltungen, die Ihr in Euren Jugendleiterrucksack stecken könnt und so immer griffbereit habt.

Die Inhaber*innen der staatlich anerkannten Jugendleiter*in-Card (Juleica) sind qualifiziert zum selbstständigen Leiten und Organisieren von Jugendgruppen. Die Ausbildung umfasst 40 Stunden in zwei Teilen. Die Juleica ist 3 Jahre gültig. Kannst Du dann belegen, dass Du noch immer regelmäßig ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig bist und an Fortbildungen teilgenommen hast, kannst Du sie unkompliziert verlängert lassen.

Dieses Angebot berechtigt zur Verlängerung der Jugendleiter*in-Card.

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Teilnehmeranzahl: 18
freie Plätze: 18
12Dez

Jugendleiter*innen-Ausbildung Teil 2


Eine Kinder- und Jugendgruppe leiten, in jeder Situation das passende Spiel parat haben und wissen, wie junge Leute ticken? Dies alles könnt Ihr Euch in der Juleica-Ausbildung aneignen.
Außerdem zeigen wir Euch viele interaktive Methoden, kreative Ideen und wertvolle Gestaltungen, die Ihr in Euren Jugendleiterrucksack stecken könnt und so immer griffbereit habt.

Die Inhaber*innen der staatlich anerkannten Jugendleiter*in-Card (Juleica) sind qualifiziert zum selbstständigen Leiten und Organisieren von Jugendgruppen. Die Ausbildung umfasst 40 Stunden in zwei Teilen. Die Juleica ist 3 Jahre gültig. Kannst Du dann belegen, dass Du noch immer regelmäßig ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig bist und an Fortbildungen teilgenommen hast, kannst Du sie unkompliziert verlängert lassen.

Dieses Angebot berechtigt zur Verlängerung der Jugendleiter*in-Card.

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Teilnehmeranzahl: 18
freie Plätze: 18

Filter