INTERNATIONALES
Europa hautnah
Blossin versteht sich als europäische Jugendbildungsstätte. Wir veranstalten jedes Jahr eine Vielzahl von internationalen Jugendbegegnungen und Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Themenbereichen. Zudem wird unsere Einrichtung von vielen Gruppen mit internationaler Ausrichtung aus dem In- und Ausland genutzt und geschätzt.
Der Bildungsbereich Blossin hat sich unter anderem zur Aufgabe gesetzt, europäische und internationale Bildungsarbeit umzusetzen. Im vereinten Europa ist europäische Bildung und interkulturelles Lernen für Jugendliche wichtiger denn je. Wir möchten Jugendlichen ermöglichen interkulturelle Kompetenzen zu erwerben, Mobilitätserfahrungen zu machen und sich an der Gestaltung Europas zu beteiligen.
In folgenden Themenbereichen können sich Jugendliche, junge Erwachsene und Fachkräfte der Jugendarbeit fortbilden, Erfahrungen sammeln und ihren Horizont erweitern
- Partizipation und Engagement
- Vielfalt und interkulturelles Lernen
- Sport und Bewegung
- Europa und Geschichte
- Jugendkultur in Europa
- Methoden und Konzepte der internationalen Jugendarbeit
Kontakt

Fabian Erban
Projektmitarbeiter Internationales
f.erban@blossin.de
+49 33767 75-554
Jugendbildungszentrum Blossin e. V.
Waldweg 10
15754 Heidesee / OT Blossin
In Kooperation mit unseren europäischen Partnern sowie außerschulischen und schulischen Einrichtungen oder Vereinen organisieren wir regelmäßig Jugendbegegnungen. Möchtet Ihr Euren Jugendlichen die Möglichkeit bieten, interkulturelle Erfahrungen zu erwerben und Mobilitätserfahrungen zu machen? Habt Ihr Interesse an einer Partnerschaft zur Durchführung von internationalen Begegnungen? Dann nehmt gern Kontakt zu uns auf.
JUGENDBEGEGNUNGEN 2023
Kooperationsprojekte mit Schulen
Ziel der Jugendbegegnung ist es, Schüler*innen eine Erfahrung von Mobilität und interkultureller Offenheit zu bieten, indem ihnen positive Erfahrungen außerhalb des Alltagsraums vermittelt werden. Das Projekt soll weiterhin einen positiven Einfluss auf Motivation, Lernbereitschaft, Selbstvertrauen und interkulturelle Fähigkeiten haben.
Internationale Jugendbegegnungen
Wir möchten Jugendlichen ermöglichen, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben und Mobilitätserfahrungen zu machen. In Kooperation mit unseren europäischen Partnern organisieren wir regelmäßig internationale Jugendbegegnungen.
BAFA-Juleica-Ausbildung: Teil 1 – Grundkurs
21. – 29. Oktober 2023
Die BAFA-Juleica-Ausbildung ermöglicht den Erwerb notwendiger Kompetenzen, um Kinder- und Jugendfreizeiten in einem französischen oder einem deutschen Rahmen sowie deutsch-französische bzw. internationale Jugendbegegnungen zu betreuen. Während der Ausbildung werden sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Methoden behandelt.
Internationale Begegnungen und Fortbildungen werden gefördert durch das Deutsch-Französche Jugendwerk (DFJW), das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW, das EU-Programm Erasmus+ sowie dem Ministerium für Jugend, Bildung und Sport (MBJS).



