
Teamerlebnis mit Minecraft und Discord
Wenn es nicht möglich ist, sich persönlich zu treffen, hat es sich als bisher oft kritisierte, aber dann plötzlich positive Methode erwiesen, sich im digitalen Raum zu verabreden. Junge Menschen haben das schon längst in Gamerplattformen für sich entdeckt. In Zeiten von eingeschränkten persönlichen Treffen sind auch die Fachkräfte aufgefordert, sich digitalen Kommunikationsplattformen zu öffnen, um sich auch in Gruppen zu treffen und zu interagieren. Nicht jedem ist der Zugang intuitiv möglich und es gibt großen Respekt sowie Vorbehalte vor den Werkzeugen der Videotelefonie oder des unbekannten Messengerdienstes. Das vorliegende Angebot soll einen Einblick in die digitalen Kommunikationsplattformen geben und im geschützten Raum Möglichkeiten des Ausprobierens anbieten sowie den Erfahrungsaustausch ermöglichen.
Diese Fortbildung berechtigt zur Verlängerung der Jugendleiter_innencard (Juleica).
Ziele:
» angstfreies Agieren mit digitalen Kommunikations- und Spieltools
» Ausprobieren im geschützten Raum in der Peergroup
Methoden:
» kurze Vorträge und Videos
» Peergrouplearning
» gegenseitiger Austausch
Leistungen:
+ Seminarprogramm
+ 2x Übernachtung
+ 2x Vollverpflegung
+ Seminargetränke
– eigene An- und Abreise
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Fortbildung ist ein Angebot für Ehrenamtliche und Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit.
Das Angebot findet ab einer Mindestteilnahmezahl von 8 Personen statt. Kommt die Zahl nicht zustande, behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen. Sie werden in dem Falle 14 Tage vorher schriftlich informiert.
