
Kinderschutz im Sport – Intensivseminar
Das Seminar wendet sich an Vertreter_innen und Übungsleiter_innen mit besonderer Verantwortung für die Kinder- und Jugendarbeit in Sportvereinen und Sportverbänden. Es vermittelt wichtige Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Gewalt, sexualisierte Gewalt und Missbrauch sowie Handlungsanleitungen zum Aufbau eines Kinderschutzkonzeptes im Verein. Dabei wird sich nicht auf die Weitergabe theoretischer Eckpunkte beschränkt. Vielmehr werden Möglichkeiten der nachhaltigen Praxiseinführung von Kinderschutzkonzepten vorgestellt, miteinander verglichen und diskutiert. Zentrale Perspektive ist hier der Kinderschutz und die Reduzierung von Gefährdungen. Der Schwerpunkt liegt auf den realistischen Handlungsmöglichkeiten unter tatsächlichen Arbeitsbedingungen der verschiedenen Agierenden. Hierbei wird auch auf Erfahrungen zurückgegriffen, die in Sportvereinen und -verbänden sowie in anderen Organisationen gemacht worden sind.
Diese Fortbildung berechtigt zur Verlängerung der Jugendleiter_innencard (Juleica) und DOSB Lizenzen.
Ziele:
» Sensibilisierung für das Thema Kinderschutz im Sport
» Wissen, wie im Verdachtsfall zu handeln ist
Methoden:
» Sensibilisierung und Konzeptarbeit in der Gruppe
Leistungen:
+ Programm- und Trainerkosten
+ Übernachtung im Einzelzimmer
+ Vollverpflegung
– eigene An- und Abreise
Beginn der Veranstaltung ist am Freitag, den 17.03.23 19 Uhr, Ende am Sonnabend, den 18.03.23 13 Uhr.
Teilnahmevoraussetzungen:
für Trainer_innen, Übungsleiter_innen, Jugendwarte, Vorstandsmitglieder, Kinderschutzbeauftragte
Das Angebot findet ab einer Mindestteilnahmezahl von 6 Personen statt. Kommt die Zahl nicht zustande, behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen. Sie werden in dem Falle 14 Tage vorher schriftlich informiert.
