
Ideenbörse
Wir laden jährlich Kolleginnen und Kollegen aus der (Jugend)Sozialarbeit ein, um gemeinsam neue Methoden kennenzulernen und auszuprobieren. Dabei kommen wir ins Gespräch und erfahren, welche Herausforderungen und Möglichkeiten an den unterschiedlichen Standorten im ländlichen Raum existieren. Als lernende Organisation möchten wir uns weiterentwickeln und greifen dabei gern auf die Expertise von Profis zurück. Gleichzeit sind wir bemüht, mit Hilfe neuer Angebote aus der Jugendsozial- und Jugendfreizeitarbeit Wege aufzuzeigen, auf denen junge Menschen begleitet oder begeistert werden können, Neues zu entdecken. Der außerschulische Lernort Bildungsstätte spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle, da man dort anders lernen kann, als in der gewohnten Umgebung. Im gegenseitigen Austausch sprechen wir aber auch über Möglichkeiten, die das Jugendbildungszentrum Blossin direkt im ländlichen Raum vor Ort anbieten kann.
Ziele:
» Ausprobieren und Testen von Lernmethoden im geschützten Raum
» gemeinsamer Erfahrungsaustausch
» Reflexion
Methoden:
» erlebnispädagogische Lernmethoden
» mediale Lernmethoden
» medienbasierte Spiel- und Lernmethoden
Leistungen:
+ Programm
+ Seminargetränke
– eigene An- und Abreise
Teilnahmevoraussetzungen:
Zu dieser Veranstaltung sind Sozialarbeiter_innen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald und Interessierte eingeladen, die sich vernetzen und über Lernmethoden in der außerschulischen Jugendbildung austauschen möchten.
