
Funsport Wochenende
Die Entwicklung von bewegungsorientierten Spielmethoden ist unaufhaltsam. Zur Entwicklung junger Menschen gehört das Ausprobieren, das Erforschen des Unbekannten, das Ausloten von Grenzbereichen und das „Kosten von verbotenen Früchten“. Beim Funsportangebot erleben die Jugendlichen unterschiedliche Formen der körperlichen Belastung. Koordination, Kommunikation und Kondition sind wichtige physische Kompetenzen zur Unfallprävention. Die angebotenen Bewegungsformen können ohne großen Aufwand in Jugendzentren, Sportvereinen oder im Garten adaptiert und durchgeführt werden.
Dieses Angebot berechtigt zur Verlängerung der Jugendleiter_innencard (Juleica).
Ziele:
» Kennenlernen von mobilen Bewegungsangeboten
» Verbessern der Koordination durch Übungen für Körper und Geist
» Verbessern des allgemeinen physischen Wohlbefindens
» Schaffen von einfachen Freizeitangeboten für die Jugendarbeit
» Förderung von noch unpopulären Bewegungsforment
Methoden:
» Parkour laufen, Frisbee, Crossgolf, Spikeball
» Gruppenerlebnisse
Leistungen:
+ Programm
+ Dozent_in
+ 2x Übernachtung in Holzhäusern à 8 Personen
+ 2x Vollverpflegung
– eigene An- und Abreise
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Teilnahmevoraussetzungen:
Ein Angebot ist für junge Menschen und Jugendgruppen ab 12 Jahren.
Sportliche Kleidung und festes Schuhwerk gehören ins Reisegepäck.
Das Programm ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
Anmeldung:
Das Seminar wird nach Verfügbarkeit von Februar bis November angeboten.
Es startet zu Ihrem Wunschtermin freitags, 17:00 Uhr und endet sonntags, 13:00 Uhr.
Bitte senden Sie Ihre Anfrage an Friedrich Kruspe.
