
Alles im Gepäck: Methodenkoffer 3/5 – Erlebnispädagogik
Dieses Seminar bietet Möglichkeiten für erlebnisreiche Seminarabenteuer und spannende Lernerfahrungen. Mit reichlich Schwung geht es an erlebnispädagogische Methoden der Seminararbeit. Bereit zum Ausprobieren, zum Herausfordern, zum Abzappeln? Dabei soll es um die Frage gehen: „Wie kann ich durch erlebnispädagogische Methoden eine Gruppe näher zusammenbringen und den einzelnen Teilnehmenden über die Komfortzone hinaus neue Erfahrungen machen lassen?“ Kreative Methoden sowie Lern-, Veränderungs- und Dialogprozesse werden gefördert.
Diese Fortbildung berechtigt zur Verlängerung der Jugendleiter_innencard (Juleica) und DOSB Lizenzen.
Ziele:
» Kennenlernen von kreativen Methoden der Erlebnispädagogik und
» praktische Ideen für eine aktive Partizipation
Methoden:
» praxisorientierte, partizipative und aktive Methoden
Leistungen:
+ Seminarprogramm
+ 1x Übernachtung im Mehrbettzimmer (Einzelzimmer gegen Aufschlag möglich)
+ Vollverpflegung
+ Seminargetränke
– eigene An- und Abreise
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Fortbildung ist ein Angebot für Freiwilligendienstleistende Referent_innen, Trainer_innen, Methodeninteressierte, ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit.
Das Seminar ist überwiegend für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte sprechen Sie uns an.
Bei Anmeldung aller 5 Methodenkoffer gewähren wir einen Nachlass von 10,00 Euro pro Teil. Referent_innen aus dem Bildungsteam Blossin sowie der Brandenburgischen Sportjugend erhalten einen Preisnachlass von 10,00 Euro pro Teil. Die Preisnachlässe lassen sich nicht kombinieren.
Das Angebot findet ab einer Mindestteilnahmezahl von 8 Personen statt. Kommt die Zahl nicht zustande, behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen. Sie werden in dem Falle 14 Tage vorher schriftlich informiert.
