Auf dem Gelände der heutigen Jugendbildungsstätte entstand zunächst ein Zeltlager. Nach und nach kamen Gebäude hinzu. Der größte Teil entstand durch Arbeitseinsätze von Studierenden und Lehrkräften. Es wurden ein Internat, eine Mensa, eine große Bootshalle, eine Cafeteria sowie Seminar- und Vorlesungsräume geschaffen, der Hafen und ein kleiner Sportplatz wurden ausgebaut. Die Kapazität im WWZ reichte nun für 150 Teilnehmende.
Mit der Angliederung der DDR an die BRD im Oktober 1990 übernahm das Land Brandenburg die Einrichtung und bemühte sich um deren Weiterführung mit gemeinnütziger Zielstellung.
Im September 1990 gründete sich die Brandenburgische Sportjugend (BSJ) in Potsdam. Der DTSB wurde im Dezember desselben Jahres aufgelöst. Seitdem ist die Sportjugend eng mit der Bildungsstätte verbunden.
Im Juli 1991 vereinbarten das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und der Landessportbund Brandenburg ein Nutzungskonzept für die Einrichtung. Als offizielle Jugendbildungsstätte der Brandenburgischen Sportjugend sollte Blossin vor allem für Sport- und Freizeitarbeit in den Sportvereinen da sein.
Der Verein Jugendbildungszentrum Blossin e. V. gründete sich im Jahr 1993 und wurde im Juni in das Vereinsregister eingetragen. Die Gemeinnützigkeit wurde kurz darauf bescheinigt. Als Auftrag wurde formuliert, „junge Menschen zur aktiven Teilnahme an gesellschaftlichen Prozessen zu befähigen“. Der Verein ist als landesweiter freier Träger der Jugendarbeit zugelassen.
Im Laufe der Jahre wurden viele Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. So entstanden verschiedene Sport- und Veranstaltungehallen, moderne Tagungs- und Seminarräume, zahlreiche Außensportanlagen sowie altersgerechte Unterkünfte für einen vielfältigen, erlebnis- und wissensreichen Aufenthalt. Über 100 Bootsliegeplätze verbesserten die wassertouristischen Bedingungen. Seit 2004 ist Blossin Träger des Tourismuspreises des Landes Brandenburg. Die Einrichtung ist durch das QMJ Qualitätsmanagement für Kinder- und Jugendreisen mit 4 Sternen zertifiziert.
©2022 Jugendbildungszentrum Blossin e. V.