BAFA-Juleica-Ausbildung
Teil 1 | Grundkurs - stage de base
Die BAFA-Juleica-Ausbildung ermöglicht den Erwerb notwendiger Kompetenzen, um Kinder- und Jugendfreizeiten in einem französischen oder einem deutschen Rahmen sowie deutsch-französische bzw. internationale Jugendbegegnungen zu betreuen. Während der Ausbildung werden sowohl theoretische Inhalte, als auch praktische Methoden behandelt.
Folgende Fragen werden während der Ausbildung bearbeitet: Welche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und welche Betreuungsformen gibt es für Kinder und Jugendliche in Deutschland und Frankreich? Wie sind die gesetzliche Bestimmungen in beiden Ländern? Wie können Gruppendynamik und Teamarbeit gefördert werden? Welche Rolle hat ein*e Jugendleiter*in? Wie kann ein Programm erstellt und durchgeführt werden? Was ist interkulturelles Lernen? Wie funktioniert Sprachanimation?
La formation BAFA-JuLeiCa permet l’acquisition des compétences nécessaires à l’encadrement et l’accompagnement de groupes d’enfants et/ou d’adolescent-e-s dans un cadre français ou allemand, ainsi qu’à la conception et l’organisation de rencontres de jeunes franco-allemandes ou internationales. Les points suivants seront travaillés pendant la formation :
Quelles possibilités d’activités de loisir et quels types de services de garde sont disponibles pour les enfants et les jeunes en Allemagne et en France? Quelles sont les exigences légales dans les deux pays? Comment promouvoir la dynamique de groupe et le travail d’équipe? Quel est le rôle d’un animateur jeunesse? Comment un programme est planifié et mis en place? Qu’est-ce que l’apprentissage interculturel? Comment fonctionne l’animation linguistique?
Zertifizierung
Die Ausbildung erfolgt in drei Phasen: Grundkurs, Praktikum und Vertiefungskurs.
Nach Absolvierung der drei Teile erhalten die Teilnehmenden beide offiziellen Jugendleiter-Zertifikate, sowohl die deutsche Jugendleiter*in_Card (Juleica), als auch das französische Diplom „Brevet d‘aptitude aux fonctions d‘animateur“ (BAFA). Außerdem werden die Teilnehmenden in die DFJW-Teamer*innen-Datenbank aufgenommen.
Der mittlere Teil der Ausbildung wird in Form eines Praktikums von mindestens 14 Tagen in einer Jugendfreizeiteinrichtung in Frankreich absolviert.
Certification
La formation s’effectue en trois parties: le stage de base, le stage pratique et le stage d’approfondissement.
Après avoir effectué et validé les trois phases de la formation, les participant-e-s obtiendront la double certification : le BAFA (Brevet d’Aptitude aux Fonctions d’Animateur) et Juleica (Jugendleiter/-in Card).
De plus, les participant-e-s seront inclus-e-s dans la base de données des animateurs-trices de l’OFAJ.
La partie centrale de la formation prend la forme d’un stage d’au moins 14 jours dans un accueil collectif de mineurs en France.
Kontakt

Fabian Erban
Projektmitarbeiter Internationales
f.erban@blossin.de
+49 33767 75-554
Jugendbildungszentrum Blossin e. V.
Waldweg 10
15754 Heidesee / OT Blossin
Inhalt
» Kinder und Jugendliche in Deutschland und Frankreich (Freizeitgestaltung, Betreuungsformen, gesetzliche Bestimmungen in beiden Ländern)
» Gruppendynamik und Teamarbeit
» die Rolle des/der Jugendleiters/Jugendleiterin
» Erstellen und Durchführen eines Programms
» interkulturelles Lernen
» Sprachanimation
» Spiele und Methoden selbst ausprobieren und reflektieren
Contenu
» Enfants et adolescent-e-s en Allemagne et en France (activités de loisirs, formes de prise en charge, dispositions légales dans les deux pays)
» Dynamique de groupe et travail d’équipe
» Le rôle de l’animateur jeunesse
» Créer et mettre en place un programme
» Apprentissage interculturel
» Animation linguistique
» Réfléchir des méthodes et mettre soi-même en place des activités
Leistungen
+ Seminarprogramm
+ Kursmaterialien
+ zweisprachige Begleitung
+ Übernachtung im Mehrbettzimmer
+ Vollverpflegung
+ ein Shuttle vom nächstgelegenen Bahnhof (Laon, Vervinx) ist möglich
– eigene An- und Abreise zu den Seminarorten
Die Fahrkosten werden nach den Richtlinien des DFJW erstattet.
Prestations
+ comprenant les frais de programme
+ le matériel
+ l’encadrement bilingue
+ l’hébergement et la nourriture
+ Une navette peut être mise à disposition pour des transferts depuis la gare la plus proche (Laon, Vervins).
– L’arrivée sur le lieu de formation est à organiser par les participant-e-s.
Les frais de transport peuvent être pris en charge selon les instructions de l’OFAJ
Teilnahmevoraussetzungen
Diese Ausbildung ist für alle, die Interesse an der Leitung von Kinder- und Jugendgruppen haben, sich für deutsch-französische bzw. internationale Jugendarbeit interessieren, mindestens 17 Jahre alt sind, über Grundkenntnisse der französischen Sprache verfügen (Fortbildung wird von Dolmetscher*in begleitet) und eine Erste-Hilfe-Grundausbildung absolviert haben. Der Kurs zur ersten Hilfe muss mindestens 9 Unterrichtseinheiten umfassen. Der Erste-Hilfe-Kurs kann auch nach der BAFA-JuLeiCa-Ausbildung gemacht werden.
Conditions de participation
Cette formation s’adresse à toutes personnes intéressées à encadrer des groupes d’enfants et de jeunes, intéressées par le travail jeunesse franco-allemand ou international, avoir au moins 17 ans, avoir une connaissance de base de la langue allemande (la formation est accompagnée d’un-e interprète), effectuer une formation de base aux premiers secours. La formation aux premiers secours doit inclure au moins 9 leçons. Elle peut aussi s’effectuer après la formation BAFA-JuLeiCa.
Kosten | Frais
200 €
Datum | Date
21. - 29. Oktober 2023
Ort | Emplacement
Sorboais | Frankreich
Die Ausbildung wird gefördert durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) gefördert.
erzähl es weiter