ALLES IM GEPÄCK: METHODENKOFFER 5/5
Visualisierung
Kreative Ideen produzieren – Fragen sammeln – Meinungen austauschen oder Lösungen erarbeiten?!
Kann ich Dinge mit Bildern erklären, obwohl ich gar nicht zeichnen kann? Wie kann ich einen Ablaufplan gestalten, ohne Schrift zu benutzen? Kann ich eine Flipchart so beschreiben, dass man am Ende noch aus der letzten Reihe etwas lesen kann? Und warum benötige ich das in einer digitalen Gesellschaft? – Diese und weitere Fragen werden hier umgesetzt. Dieser praxisorientierte Workshop ergründet Möglichkeiten kreativer Methoden, um Prozesse, Themen und Inhalte anschaulich und greifbar zu machen. Wichtig ist hierbei das Entdecken der eigenen geeigneten Gestaltung, um Inhalte visuell sichtbar zu machen sowie die Vermittlung von Grundlagen der Visualisierung als strukturierendes, teilnehmerorientiertes und offenes Element der zielgerichteten Gestaltung von Seminaren, Besprechungen, Diskussionen und Projekttreffen und vieles mehr.
Verlängerung möglich
Diese Fortbildung berechtigt zur Verlängerung der Jugendleiter*in-Card (Juleica) und DOSB Lizenzen.

Kontakt

Friedrich Kruspe
Erlebnis- und Medienpädagoge
Jugendkoordinator
f.kruspe@blossin.de
+49 33767 75-552
Jugendbildungszentrum Blossin e. V.
Waldweg 10
15754 Heidesee / OT Blossin
Ziele
» Kennenlernen der grenzenlosen Möglichkeiten des Einsatzes von Visualisierungen in unterschiedlichen Bereichen
» Vermittlung von verschiedenen Visualisierungstechniken
Methoden
» praxisorientierte und interaktive Methoden, die Lust auf mehr machen
» praktische Ideen für eine aktive Partizipation
Leistungen
+ Seminarprogramm
+ 1x Übernachtung im Mehrbettzimmer (Einzelzimmer gegen Aufschlag möglich)
+ Vollverpflegung
+ Seminargetränke
– eigene An- und Abreise
Teilnahmevoraussetzungen
Die Fortbildung ist ein Angebot für Freiwilligendienstleistende Referent*innen, Trainer*innen, Methodeninteressierte, ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit.
Bei Anmeldung aller 5 Methodenkoffer gewähren wir einen Nachlass von 10,00 Euro pro Teil. Referent*innen aus dem Bildungsteam Blossin sowie der Brandenburgischen Sportjugend erhalten einen Preisnachlass von 10,00 Euro pro Teil. Die Preisnachlässe lassen sich nicht kombinieren.
Das Angebot findet ab einer Mindestteilnahmezahl von 8 Personen statt. Kommt die Zahl nicht zustande, behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen. Du wirst in diesem Falle 14 Tage vorher schriftlich informiert.
Kosten
auf Anfrage
Datum
15. - 16. Mai 2023
Ort
Jugendbildungszentrum Blossin e. V.
Waldweg 10 | 15754 Heidesee OT Blossin
Das Seminar ist überwiegend für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Für weitere Informationen sprecht uns bitte an.
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Interaktive und Bewegte Seminararbeit
ein modernes Konzept der Organisation und Umsetzung von Bildungsangeboten.