Das Element Feuer findet bei den Menschen schon immer die unterschiedlichsten Anwendungsmöglichkeiten und stellt trotz der möglichen Gefahren eine unheimliche Faszination für junge Menschen und insbesondere für Kinder und Jugendliche dar. Doch heißt Faszination gleich Verbot oder mehr Achtsamkeit im Umgang mit Feuer? Das Programm möchte Berührungsängste gegenüber Feuer abbauen und Kinder in ihrem Handeln bestärken, sicher und vernunftorientiert mit Feuer umzugehen. Durch kreatives Werkeln und viel Wissenswertes wird sich langsam dem Thema genähert, bevor es heiß und aufregend wird. Mit viel Mut darf viel ausprobiert werden, wie z. B. das Feuerspucken und Feuerlaufen. Um mögliche Risiken im Umgang mit Feuer minimieren zu können, wird von Anfang an ein hohes Sicherheitsbewusstsein vermittelt. Die vielfältige kreative Nutzung steht im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Neben dem Fackelbau, verschiedensten Arten des Feuermachens und des Feuerspuckens kann als großes Bauprojekt eine Schwitzhütte auf dem Programm stehen.
Ziele:
» Vermittlung von Wissen und Sicherheitsaspekten
» Stärkung der Fähigkeit im Umgang mit Feuer
Methoden:
» erlebnispädagogische Heranführung an das Thema
» Bauen und Konstruieren
Leistungen:
+ Seminarkosten
+ Trainer_in
+ Teilnahmebescheinigung
– eigene An- und Abreise
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Teilnahmevoraussetzungen:
Das Angebot wendet sich an interessierte Kinder und Jugendliche von 9 bis 13 Jahren, die sich als Gruppe anmelden. Die Mindestteilnahmezahl liegt bei 10 Personen.
Das Seminar ist bedingt für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte sprechen Sie uns an.
Badesachen und großes Handtuch wird für die Schwitzhütte benötigt.
TERMIN
ganzjährig, Wunschort
Dauer: 4-6 Stunden
PREIS
50,00 Euro
KONTAKT
FRIEDRICH KRUSPE
+49 3376775-552
f.kruspe@blossin.de
©2022 Jugendbildungszentrum Blossin e. V.