Beschreibung:
Winterprogramm
– von November bis April
– geeignet ab Klassenstufe 4
– inhaltliche Betreuung
– Unterkunft
– Vollverpflegung
– Kursprogramm & Materialien
Inhalt:
Seilgarten
Knotenkunde, Verspannung von Seilen, richtiges Sichern und Hilfestellung sind die Grundelemente des Seilkletterns und dienen uns als Unterstützung. Ziele sind gemeinsame Ideen beim Seilbrückenbau zur Überquerung einer „Schlucht“ zu entwickeln, die sichere Anwendung der richtigen Handgriffe am Führungsseil zu verinnerlichen, um aus einer „dunklen Höhle“ herauszufinden und den mutigen Fall nach hinten beim Abseilen zu wagen. Regen und Kälte halten uns nicht ab, denn in unserer Funsporthalle können wir viele Aktionen aus der Natur übernehmen und im vorinstallierten Niedrigseilgarten durchführen.
Teamklettern
Hallenklettern wird an einer 25 Meter breiten und 4,5 Meter hohen Wand durchgeführt, die einem natürlichen Felsrelief nachempfunden wurde. Der Spaß in der Gruppe, die ersten vorsichtigen Versuche und eine gemeinsame Besteigung der Kletterwand stehen im Vordergrund. Einsteigern stehen wir mit Rat und Tat zur Seite und nehmen ihnen so die Angst vor diesem Erlebnis.
Geländetour
Gehen Sie auf Expedition! Um das Ziel zu erreichen, geht es in kleinen Gruppen über Stock und Stein durch das Heideseegebiet. Der Umgang mit Karte und Kompass, ein gutes Auge und viel Teamgeist sind wichtige Voraussetzungen, um die gestellten Aufgaben zu lösen. Keine Angst, jeder findet zum Ziel, denn der Umgang mit Karte und Kompass wird vorher geübt.
Kooperative Problemlösungsaufgaben
Hier müssen die Teilnehmenden gemeinsame Lösungsstrategien entwickeln, um zum Ziel zu kommen. Um den Säureteich, das Labyrinth oder das Spinnennetz sicher zu überqueren, müssen sie als Team zusammenarbeiten.
Teamübungen
In der Gruppe geht es mit Teamgeist und Ausdauer um den Klassenpokal. In der neuen und modernen Mehrzweckhalle werden wir alle Teilnehmenden mit neuen und noch nie erlebten Aktionen begeistern. Hier können sie zeigen, dass sie ein Team sind, das so leicht nichts umhaut.
Vertrauensübungen
Übungen wie der Vertrauenskreis, Vertrauensfall oder blindes Führen dienen dazu, das Vertrauen in sich und die Gruppe zu stärken, eigene Grenzen zu überwinden und Eigenverantwortung zu übernehmen.
Inlineschulung
Inlineskaten liegt derzeit voll im Trend. Fast jeder hat schon einmal auf Inlineskates gestanden, doch nur die Wenigsten wissen, wie man richtig bremst oder stürzt ohne sich zu verletzen. Stürze richtig und schmerzfrei abzufangen sowie der richtige Einsatz von Protektoren sind einige Inhalte des Programms. Natürlich finden die Kurse bei Regen in der modernen Funsporthalle statt.
TERMIN
3 bis 5 Tage
November-April
PREISE
SKT5 (5 Tage) 279,00 Euro
SKT4 (4 Tage) 240,00 Euro
SKT3 (3 Tage) 169,00 Euro
ORT
Jugendbildungszentrum Blossin e. V.
Waldweg 10, 15754 Heidesee / OT Blossin
KONTAKT
AARON BACKHAUS
+49 3376775-740
a.backhaus@blossin.de
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
©2022 Jugendbildungszentrum Blossin e. V.